Trockenbau - Die Lösung für Flexibilität und Perfektion
Trockenbau ist eine Montagebauweise und zugleich eine Leichtbauweise.
Trockenbau ist im Allgemeinen schneller und meist günstiger als ein entsprechendes Mauerwerk. Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feuchte-, Strahlenschutz und Schlagsicherheit, können durch jeweilige Maßnahmen auch in Trockenbauweise erfüllt werden, zum Teil besser als mit herkömmlichen massiven Bauweisen.
Auch Raum in Raum Lösungen sind im Innenausbau kein Problem.
Als Cubo Systeme Bezeichnet man diese Bauvorm auch gerne. Selbsttragende und freistehende Raumsysteme in modularer Bauweise, alleinstehend oder angeschlossen an bestehende Bauteile, zur Konstruktion von Sanitärzellen, Schallschutzkabinen, Besprechungsräume oder Meisterbüros, zur Kapselung von Industriemaschinen, Wohnraumerweiterung oder für Fluchttunnel mit erhöhten Anforderungen an den Brandschutz.
Rundungen werten Räume auf und schaffen Atmosphäre.
Selbst runde oder geschwungene Bauformen, ob konkav, konvex oder beides. Ob Decken-, Wände-, oder Verkofferungen mit Fertigteilen oder Freihand angelegt, sind problemlos realisierbar im Trockenbau.
Trockenestriche sind eine optimale Lösung.
Egal ob der Boden sofort begehbar oder sofort belegreif für den Fertigbelag sein muss. In Altbauten der Höhenausgleich verschiedener Unebenheiten oder alten Raumaufteilungen bevorsteht. Oder aber wenn die Bauphysik keinen Nassestrich zulässt sind Trockenestriche mit und ohne Ausgleichsschüttung aus Perlite, mit oder ohne Trittschalldämmung die ergänzende Variante.
Noch Fragen?
Individuelle Beratung braucht Zeit. Wir nehmen sie uns gerne diese Zeit für Sie. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und erzählen Sie uns von Ihren Plänen. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht.